Aktionen die dem Grundgedanken des Spieles entgegenstehen sind nicht direkt verboten, aber unerwünscht. Dazu gehört unter anderem:
- Das Ausnutzen von Programmfehlern oder Programmschwächen, die dem Spieler einen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschaffen.
- Das Spielen von zwei oder mehreren Völkern, um ein Volk besonders zu unterstützen, oder mit diesem Volk Spionage zu betreiben.
- Scheingefechte, die dazu dienen, die Erfahrung der Einheiten zu steigern.
- Das Benutzen von alten Programmversionen oder Zusatzdateien.
- Das Angreifen von deutlich kleineren Spielern
- Das Ausnutzen von Evakuierungsanordnungen, Spielersicherungen oder anderen Vorteilsnahmen, welche nicht aus dem normalem Spielablauf entstehen
- Sonstiges unsportliches Verhalten, das dem Sinn des Spiels (Unterhaltung/Freizeitspass) entgegenstehen.
Sollten die Supervisoren oder andere Spieler so ein Verhalten feststellen, sind die Supervisoren angewiesen entsprechend zu reagieren. Das Spielen mit nicht registrierten Zweitaccounts hat die Löschung beider Spieler ingame zur Folge, wenn gegen die Regeln verstoßen wurde.
Anmerkung: Ein Spieler mit 3000 Stärkeindex, der nur einen Teil seiner Streiträfte zum Einsatz bringt, z.B. 900 Stärke durch ausgesuchte Kampfeinheiten, ist einem Spieler mit Gesamtstärke 1200 haushoch überlegen. In dem Stärkewert sind auch Radaranlagen, Baufahrzeuge und andere stationäre Anlagen enthalten, die nicht in den Kampf eingreifen können. Dazu sind die Kampfeinheiten meist wenig- oder untrainiert. Elite (oder auch General-) Einheiten besitzen im derzeitigen System gegenüber untrainierten Einheiten einen Angriffswert von 400% und einen Verteidigungswert von 300%. Rein theoretisch müßte ein Spieler mit untrainierten Einheiten 3-4 mal so viele Einheiten aufbringen um annähernd mit Elite Einheiten mithalten zu können. Angriffe auf kleinere Spieler sind generell nicht untersagt. Allerdings sollten sie verhältnismäßig fair sein. |