Seite 1 von 1

SonarBoje

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 09:05
von Jered
Guten Morgen,

Wenn ich eine Sonarboje im Schiffswerft produziere, kann ich den in keins der 5 Schiffe die sich im Schiffswerft befinden einladen. Ich möchte die Sonarboje gerne auf dem Meer aussetzen, aber kein Schiff scheint das Ding mitnehmenzukönnen. Dann habe ich gedacht es liegt vielleicht am Unittyp. Das heisst dann 'default'. Ich kenne aber keine Einheiten die 'default' einladen können und irgendwo wieder absetzen. Selber können diese Sonarbojen anscheinend auch nicht bewegen.

Wie verteilt man die dann?

Gruss,
Jered

Re: SonarBoje

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 11:30
von DasReptil
Huhu.

Es gibt durchaus Einheiten die den Einheitentyp "default" (= "ohne Einstufung") laden können. Bei den Teranern sind das z. B. die Schiffe der LST-Klasse oder die Hormone-Helikopter. Auch alle Pioniere können die Bojen laden.

Der Knackpunkt ist der "Ausgang" aus dem Transporter. Kann die eingeladene Einheit sich nicht selbst bewegen braucht sie einen Ausgang der "fix" Bewegungspunkte kostet. (Steht in Hannis Unitguide bei der Art des Ausgangs unter "benötigte Bewegungspunkte") Der Transporter "verlegt" dann diese Einheit quasi. Auch wenn das Zielfeld mehr an Bewegung kosten würde. (Man kann im Spiel mit "7" die Daten jedes Feldes betrachten - dort stehen dann auch die Bewegungskosten für jeden Einheitentyp auf diesem Feld.)

Was alles zutreffen muß, damit man eine Boje erfolgreich verlegt:

Transporter muß den Einheitentyp "default" laden können.
Transporter muß einen Ausgang haben, der
- "default" ausladen kann
- auf ein für die Boje zulässige Höhe führt, also schwimmend oder getaucht
- nicht mehr Bewegungspunkte kostet als die Boje noch hat (oder gar maximal haben kann -> 19)
Boje muß nach der Bewegung des Transporters noch selber genug Bewegungspunkte haben um die Bewegungskosten für das Zielfeld aufbringen zu können. (*)

(*) Anm.: Hat der Ausgang fixe Bewegungskosten (z. B. "benötigte Bewegungspunkte" = 10), dann kann man die Bewegungskosten des Zielfelds ignorieren.

Genau umgekehrt funktioniert das auch mit dem Einsammeln. Dann "zieht" man die Boje in den angrenzenden Transporter.

Achtung: Hormone hat z. B. fliegend nur einen Ausgang. Möchte man die Boje direkt wieder in den Heli einladen so müßte dieser daneben landen können und die Boje aufgetaucht sein. Da der Heli nicht Wasserlandefähig ist, muß sich diese Praxis natürlich an Brücken, Hafenmauern oder einer grefrohrenen Wasserkannte abspielen :)

Wenn du dir mit diesen Infos mal die Transporter Ein- und Ausgänge so anguckst, dann wirst du sicher auf Kombinationen stoßen die es dir ermöglichen deine Bojen bequem zu verteilen. ;)

Mfg

DasReptil

Re: SonarBoje

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 17:59
von Jered
ganz herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort. Ich war mir noch gar nicht bewusst dass da mehr als Platz im Unit schauen kommt. Aber sehr lehrreich, jetzt nur noch ausführen. ;)

Gruss,
Jered