Diskussion Setfremde Bauoptionen

Diskussionen rund um das PBP Regelwerk

Moderator: Moderatoren2

ehemaliger User

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von ehemaliger User »

Ja stimmt!

Allerdings ist es sinnvoll zwei Maßeinheiten für zwei unterschiedliche Dinge zu verwenden.
Vergleich nicht Äppel mit Brinenkompott.
nosports
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 355
Registriert: So 14. Jun 2009, 10:55

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von nosports »

Gut wenn mal die Schwarmregel angesprochen wird.....

Man könnte das alles erschlagen, wenn man ene Schwarmregel in ASC implementieren würde.
Damit könnte man die Schwarmregeln der SY erschlagen.

Dabei könnte man die Bauoptionen erhalten, aber man kann diese gebauten setfremden Einheiten nicht verwenden.

Habe darüber auch schon mal (länger her) mit TheCoder im Hinblick auf die SY gesprochen.
Da jeder Spieler ja eine PU hat, kann man mit der PU die Schwarmregel bezüglich fremder Sets einstellen.

Man bräuchte dafür :
* in den Definitionen der Units die Bedingungen (sowohl Mutter, als auch Kind), erträglicher Aufwand, da vermutlich über Parents erschlagbar.
* im Programm den entsprechenden Mechanismus

Ich führ das ganze nicht weiter aus, da vermutlich durch meine geringe Erfahrung ich ja niemanden weh tun will.

Allerdings würde mit der Methode zwei Probleme direkt erschlagen und kein SV und Spieler braucht sich mehr um die Einhaltung kümmern, da alles automatisch geschieht.
Benutzeravatar
SmokinMan
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Feb 2009, 15:27
Einheitenset: MK3
Wohnort: BAYERN!
Kontaktdaten:

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von SmokinMan »

Wie wärs wenn man das Balancing der SY soweit anpassen dass die Schwarmregel überflüssig wird?
Verschiedene Einheitensets sind doof.
Die Wichtigkeit eines Postings im Forum ist reziprok zur Anzahl der enthaltenenen, kumulierten Ausrufezeichen.
Wer macht, wird angemeckert.
Hanni
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 2898
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
Einheitenset: Cromoner MK4
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von Hanni »

Prophet hat geschrieben:... - aber die überwachung der sy schwarmregel ist kein aufwand für die svs?
Prinzipiell nicht, da in diesem speziellem Fall LUA Skripte zur Überwachung eingesetzt werden können.
Der einzige Aufwand besteht also darin, diese Skripte zu schreiben und zyklisch (automatisch jede Runde beim SV) starten zu lassen.

Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
Benutzeravatar
SmokinMan
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Feb 2009, 15:27
Einheitenset: MK3
Wohnort: BAYERN!
Kontaktdaten:

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von SmokinMan »

Uah, Raum-Zeit-Falte!!! :ugeek: Die Schwarmregel wird bis zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht über Scripts überprüft, sollte also seit eh und jeh von SVs erledigt werden!
Da das Script nicht existent ist, scheint es prinzipiell doch Zeitaufwand für die SVs zu sein.
Verschiedene Einheitensets sind doof.
Die Wichtigkeit eines Postings im Forum ist reziprok zur Anzahl der enthaltenenen, kumulierten Ausrufezeichen.
Wer macht, wird angemeckert.
Hanni
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 2898
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
Einheitenset: Cromoner MK4
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussion Setfremde Bauoptionen

Beitrag von Hanni »

Prophet, da ich ziemlich bequem bin und keinesfalls jede Runde aufs neue SY Einheiten abzählen möchte, würde ich die Schwarmregel per LUA Skript überwachen. Die dazu benötigten Funktionen sind bereits in ASC integriert ;)

Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
Antworten