Debian-Patch

Vorschläge und Diskussionen zur Weiterentwicklung von PBP

Moderator: Moderatoren2

Benutzeravatar
TheCoder
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 453
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:38

Bescherung

Beitrag von TheCoder »

Es ist soweit: ich habe ASC 2.6.1 released.

Für PBP Teilnehmer ist das irrelevant, weil PBP auf dem newattack branch lebt. Aber für die Kampagnen ist diese klassische Variante die richtige.
Apo
Soldat
Soldat
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 12:26

Re: Debian-Patch

Beitrag von Apo »

Habe die neue Version vor ein paar Stunden bei Debian hochgeladen. Mir ist beim Spielen noch folgendes aufgefallen:

Wenn man im Spiel im Menü auf Debug->unit AI properties klickt, stürzt das Spiel reproduzierbar mit einem Segfault ab. Das Problem trifft auch schon in der alten 2.6.0.0. Version auf, keine Ahnung warum mir das erst jetzt aufgefallen ist. Ist der Bug schon bekannt?

Debian arbeitet an einer neuen Sache, die sich "Reproducible Builds" nennt. Das Ziel ist, dass jedes Quell-Paket reproduzierbar die gleichen Binärpakete baut, so dass man schnell erkennen kann, ob ein Binärpaket mit den Quellen übereinstimmt. Das hat verschiedene Vorteile, unter anderem mehr Sicherheit für den Benutzer, da dadurch überprüfbar wird, ob an einem Paket etwas geändert wurde und ob es mit den vorliegenden Quellen übereinstimmt. Mehr dazu steht hier: https://wiki.debian.org/ReproducibleBuilds/About

ASC baut momentan nicht reproduzierbar, weil Zeitstempel wie __DATE__ und __TIME__ im Quelltext verwendet werden. Der folgende Patch würde diese einfach entfernen und damit das Paket reproduzierbar machen. Man könnte die Zeit und das Datum auch durch einen fixen Commit ersetzen, aber ich denke im Allgemeinen ist die Bauzeit nur für Entwickler interessant und könnte deswegen ganz entfallen. Der folgende Link erhält meinen Patch als Vorschlag:

https://anonscm.debian.org/cgit/pkg-gam ... uild.patch
Benutzeravatar
TheCoder
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 453
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:38

Re: Debian-Patch

Beitrag von TheCoder »

Ich habe beides gefixt.

__DATE__ und __TIME__ haben in einem Build nichts zu suchen, genauso wenig wie keyword expansion. Ich bin absoluter Verfechter reproduzierbarer builds - beruflich sogar quasi Evangelist dafür ;)
Apo
Soldat
Soldat
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 12:26

Re: Debian-Patch

Beitrag von Apo »

Super. Vielen Dank. Scheinbar gibt es noch einen weiteren Grund, warum ASC nicht reproduzierbar bauen kann. Ich vermute es liegt an den Zeitstempeln für die Datei asc2_dlg.zip. Hier kann man den Unterschied zwischen zwei Testläufen sehen.

https://reproducible.debian.net/rb-pkg/ ... 4/asc.html

Ich werde beim nächsten Upload mal versuchen diesen Lösungsvorschlag anzuwenden:

https://wiki.debian.org/ReproducibleBui ... tampsInZip

Falls ich noch etwas zu dem Segfault sagen soll, lasst es mich wissen.

Gibt es eigentlich ein offizielles Icon für ASC, dass man auf dem Desktop anzeigen lassen soll? Ich konnte bisher keines finden und habe deswegen ein eigenes aus einem Screenshot gebastelt, aber natürlich wäre mir ein Hochglanz-Icon lieber. :-)
Benutzeravatar
Snake
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 3754
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:49
Einheitenset: Cybs
Wohnort: Berlin - Pankow
Kontaktdaten:

Re: Debian-Patch

Beitrag von Snake »

Die Windows-Exe haben Icons.
Ich kann mich aber auch erinnern, bei Linux ein Icon gehabt zu haben (Ubuntu).
You are either a player or a victim.
Benutzeravatar
TheCoder
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 453
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:38

Re: Debian-Patch

Beitrag von TheCoder »

Schau mal nach program-icon.png und mapeditor-icon.png , sind beide unter data/icons

Die benutze ich unter Windows
Apo
Soldat
Soldat
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 12:26

Re: Debian-Patch

Beitrag von Apo »

Snake hat geschrieben:Die Windows-Exe haben Icons.
Ich kann mich aber auch erinnern, bei Linux ein Icon gehabt zu haben (Ubuntu).
Das wird vermutlich meins gewesen sein, das ich mal aus einem Screenshot erstellt habe.

Danke für den Hinweis mit program-icon.png und mapeditor-icon.png. Leider sind beide nur 32x32 Pixel groß und deswegen sehen sie z.B. bei Gnome 3 in der Shell ziemlich unscharf aus. Falls ihr also noch etwas größere habt (ab 64x64 Pixel oder sogar svg-Icons) lasst es mich bitte wissen, dann werde ich diese in Zukunft nehmen.
Apo
Soldat
Soldat
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 12:26

Re: Debian-Patch

Beitrag von Apo »

Alexandre Detiste hat den weiteren Grund gefunden, warum das Spiel nicht reproduzierbar bauen kann. Das hängt mit der Ausführung von zip zusammen, da zip den Zeitstempel standardmäßig speichert. Hier ist der Patch, der das verhindert.

https://anonscm.debian.org/cgit/pkg-gam ... ba3b14e03d
Benutzeravatar
TheCoder
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 453
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:38

Re: Debian-Patch

Beitrag von TheCoder »

Habe den Patch ins Source-Repository eingespielt.
Antworten