Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Diskussionen und Absprachen rund um die jährlichen PBP Treffen

Moderatoren: Excalibur, Moderatoren2

Hanni
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 2898
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
Einheitenset: Cromoner MK4
Wohnort: Leipzig

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Hanni »

PeerTeer hat geschrieben:Auch den Ausführungen zum Clam stimme ich zu. Ich guckte etwas verdutzt als ich heldenhaft mit meinen Minenleger-Uboot die See verseuchen wollte und dann 4 Minen zur Verfügung standen.
Das Clam ist ein Transport U-Boot, das zusätzlich ein paar Minen legen kann. Der Minenleger zur See in MK1 heißt Cone.

Im übrigen bitte ich darum, einmal zu überlegen, ob ein U-Boot Minenleger mit viel Munition überhaupt gewollt ist ...

PS: Der Clam kann 2 Ceti mit je 30 Minen tragen. Das wäre eine Eigenschaft, die in meinen Augen diskussionswürdig wäre ...

Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
ehemaliger User

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von ehemaliger User »

Ahhh,

und wie soll das gehen? Vieleicht die Minen beim Ceti rausnehmen? Cetis und ähnlich große Fahrzeuge aus dem Boot entfernen, oder das Calm gleich aus dem Set entfernen?
Hanni
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 2898
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
Einheitenset: Cromoner MK4
Wohnort: Leipzig

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Hanni »

Man könnte beispielsweise, wie durch Hastrubal bereits angedeutet, den Clam zum reinen Minenräumer umfunktionieren. Aber diese Diskussion ist meines Erachtens nach wenig ziel führend. Da ich zusätzlich zum aktuellem Zeitpunkt keinerlei Änderungen an den Sets befürworte, klinke ich mich aus diesem Thema aus.

Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
ehemaliger User

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von ehemaliger User »

Minenräumer? Naja das wäre in Ordung. Ich habe vorhin recht "laut" reagiert, weil das Calm eine der wenigen offensiv wirklich gut nutzbaren Einheiten der Rehaner darstellt.
Benutzeravatar
motsch
Stabsfeldwebel
Stabsfeldwebel
Beiträge: 1512
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 18:10
Einheitenset: Cromoner
Wohnort: Baiersdorf

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von motsch »

Ich beantrage, daß bei der Tagung eine SV-Einweisung durchgeführt wird,

da ich von diesem Recht (laut SV Regeln) gerne Gebrauch machen möchte, um einen sinnvollen Beitrag zu diesem Game zu leisten. Im Zuge des oftmals befürchteten SV Mangels wäre diese Maßnahme angeraten und auch, um Kapazitäten für andere Teilbereiche zur Verfügung zu haben durch Entlastung der bisherigen SVs.
Gruß
motsch
Benutzeravatar
Snake
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 3754
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:49
Einheitenset: Cybs
Wohnort: Berlin - Pankow
Kontaktdaten:

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Snake »

kann ich machen
You are either a player or a victim.
Dr_Snuggels
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 133
Registriert: So 14. Jun 2009, 23:38
Einheitenset: SY
Wohnort: Eckental
Kontaktdaten:

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Dr_Snuggels »

Anträge an die Tagesordnung:

a) Vereinfachung der SV-Arbeit durch Erweiterung des Webservers
Ist 'nur' eine generelle Idee. Hier fände ich das Sammeln von Vorschlägen und Ideen sinnvoll, wie man ASC/PBP ggf. mehr in den OnlineServer integrieren kann um den SVs die Arbeiten zu erleichtern. Z.B. durch ein Raumschiffdateiverwaltungssystem Online etc., vielleicht ein Serverinternes Sprungkoordinatensystem, welches dann ein Schiff automatisch von A nach B fliegen lässt... . Vielleicht gibt es ja gute Impulse und die können dann auch umgesetzt werden.

b) Überlegungen zu einem Neuen Spielsystem
Was mich persönlich an PBP stört ist der 'Endloscharakter' ohne ein Endergebnis. Der Charme der früheren Duelle, das man irgendwann auch mal gewonnen (oder verloren) hatte, fehlt mir. Vielleicht findet sich etwas Zeit über mögliche Alternativen nachzudenken.

c) Umbau Stealth/Sonar?
Vor Zwei Jahren gab es mal die Idee hier was am System umzubauen. Ist die Idee tot? Oder nur auf Eis gelegt?

d) Videoberichte von der Front
Eines meiner etwas ausgebreiteteren Hobbies ist die Videofilmerei - da wir ja in einer Multimedialen Welt leben könnte ich mir vorstellen, dass wir hier die Angebote auf Battle Planet noch etwas ausweiten können. Von Einsteigertutorialvideos, über Aktuelle Berichte im Newsmagazinstil von Kämpfen im PBP. Bei Interesse können wir dies auf dem Treffen besprechen - und was die Einzelnen dazu tun können um so etwas möglich zu machen.
(wer sich das fertige Produkt einer Filmcommunity einmal ansehen will, wo über ganz Deutschland verteilt Videofilmer sich vor Greenscreen gefilmt haben und diese Schnipsel dann zu einem Gesamtvideo zusammengefügt wurden kann sich das Video hier downloaden: http://www.amateurfilm-forum.de/downloa ... ds2009.avi (Achtung 1,1GB))
----------------------------------------------------
Hanni
Oberstabsfeldwebel
Oberstabsfeldwebel
Beiträge: 2898
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
Einheitenset: Cromoner MK4
Wohnort: Leipzig

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Hanni »

Dr_Snuggels hat geschrieben:a) Vereinfachung der SV-Arbeit durch Erweiterung des Webservers
Ist 'nur' eine generelle Idee. Hier fände ich das Sammeln von Vorschlägen und Ideen sinnvoll, wie man ASC/PBP ggf. mehr in den OnlineServer integrieren kann um den SVs die Arbeiten zu erleichtern. Z.B. durch ein Raumschiffdateiverwaltungssystem Online etc., vielleicht ein Serverinternes Sprungkoordinatensystem, welches dann ein Schiff automatisch von A nach B fliegen lässt... . Vielleicht gibt es ja gute Impulse und die können dann auch umgesetzt werden.
Sprich doch bitte einmal mit einem SV deines Vertrauens, was die HP diesbezüglich derzeit leisten kann.

Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
Dr_Snuggels
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 133
Registriert: So 14. Jun 2009, 23:38
Einheitenset: SY
Wohnort: Eckental
Kontaktdaten:

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von Dr_Snuggels »

Wieso? Kann die HP das etwa schon? War ganz früher mal SV und das war so zeimlich das lästigste mit den ganzen Dateien...
----------------------------------------------------
ehemaliger User

Re: Anträge für die Tagesordnung 2010 PBP Tagung

Beitrag von ehemaliger User »

Mit den Raumschiffen? Jo! :D
Antworten