Land unter?
Moderator: Moderatoren2
Re: Land unter?
thermobox ?
oder dem rudernden pizzaboten nen aussenborder spendieren...
oder dem rudernden pizzaboten nen aussenborder spendieren...
-
- Generalmajor
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
- Einheitenset: MK 4
- Wohnort: 74629
Re: Land unter?
Ich kenne eigentlich nur Leute die unter dem Dauerregen leiden.
Gartenlokale, Landwirte, Eisdielen, ....
Aber es gibt doch bestimmt auch Leute, die vom schlechten Wetter profitieren ?
Nur wer profitiert eigentlich vom Regenwetter ?
Also die Heizölverkäufer können es nicht sein, da die Heizungen in allen Mietshäusern ausgeschaltet sind.
Also wer ist Nutznießer von dem Wetter ?
Vielleicht gibt es Leute die sich jetzt freuen ?
Gartenlokale, Landwirte, Eisdielen, ....
Aber es gibt doch bestimmt auch Leute, die vom schlechten Wetter profitieren ?
Nur wer profitiert eigentlich vom Regenwetter ?
Also die Heizölverkäufer können es nicht sein, da die Heizungen in allen Mietshäusern ausgeschaltet sind.
Also wer ist Nutznießer von dem Wetter ?
Vielleicht gibt es Leute die sich jetzt freuen ?
Re: Land unter?
die freude kommt spaetestens wenn im nachhinein alles renoviert + wiederaufgebaut werden muss, auch n wirtschaftsbooster...
s.
s.
- Snake
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 3754
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:49
- Einheitenset: Cybs
- Wohnort: Berlin - Pankow
- Kontaktdaten:
Re: Land unter?
Museen sollen es wohl blendend gehen derzeit - anders als in sonnigen Frühjahren.
Achja - Herstellern und Verkäufer von Gummistiefeln, Nässeschutzkleidung oder Regenschirmen
wird es wohl auch nicht so schlecht gehen. Wasserpumpen gehen derzeit auch ganz gut.
Im Dreiländereck wurde es über Nacht wohl kritisch. Drückt die Daumen, dass es nicht wird
wie 2002.
Achja - Herstellern und Verkäufer von Gummistiefeln, Nässeschutzkleidung oder Regenschirmen
wird es wohl auch nicht so schlecht gehen. Wasserpumpen gehen derzeit auch ganz gut.
Im Dreiländereck wurde es über Nacht wohl kritisch. Drückt die Daumen, dass es nicht wird
wie 2002.
Zuletzt geändert von Snake am Mo 3. Jun 2013, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
You are either a player or a victim.
Re: Land unter?
Leute, die Sandsäcke verkaufen für 3,50€ das Stück ... die freuen sich.
[enjoy the future!]
Re: Land unter?
Es freuen sich die Firmen, die nun ungestört liefern und produzieren können und deren Wettbewerber unter den Folgen des Regens leiden. Deren Kunden allerdings unter den Folgen des Regens keinen Kaufkraftschwund haben.
z.B: ausländische Landwirte
z.B: ausländische Landwirte
- grothesk
- Hauptfeldwebel
- Beiträge: 1055
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:39
- Einheitenset: Teccnols
- Wohnort: Marktheidenfeld
Re: Land unter?
vor zwei jahren ist ein werk eines unserer kunden abgesoffen.
das hat uns einen auftrag über eine neulieferung einer durch das hochwasser irreparablen maschine gebracht...
das hat uns einen auftrag über eine neulieferung einer durch das hochwasser irreparablen maschine gebracht...
And suddenly you find yourself, Running with the red queen, Through valleys and over hills, And sometimes against the stream.
And suddenly you realize, Nothing here is what it seems, You are beyond the looking glass, Like Alice and the red queen
And suddenly you realize, Nothing here is what it seems, You are beyond the looking glass, Like Alice and the red queen
-
- Generalmajor
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
- Einheitenset: MK 4
- Wohnort: 74629
Re: Land unter?
Wasser ist wieder weg.
Abschließend möchte ich noch folgendes Anmerken:
a.) Es gibt billige landwirtschaftliche Ausweichflächen mehr als genug.
b.) Es hat aber keiner vorher mit den Bauern geredet und Ihnen etwas Geld versprochen.
c.) Wenn da nur bei Überflutung von Feldern etwas Geld (Ernteausfall) fließt, machen meine Landwirte sogar selber die Dämme kaputt und lassen Ihr Land überfluten.
Dieser kleine Ernteausgleich wäre auf jeden Fall viel billiger als neue Deiche oder die Schäden bei Überflutung von Städten.
Aber reden muss man halt vorher. Vorher muss man den Bauern sagen, was sie bekommen, wenn sie Ihr Land absichtlich überfluten lassen.
Funktioniert aber nur bei sauberem Wasser, kein Landwirt will schmutziges Wasser (mit Heizöl) auf seinen Feldern haben.
Also muss man führzeitig anfangen mit dem Überfluten, sonst geht das System nicht auf. Ist erst mal Heizöl im Wasser, wird die Sache sehr sehr schwierig.
Wenn man so einem Landwirt von uns ca. 5.000 Euro pro ha gibt, ist der bei jeder Flut mehr als glücklich und freut sich auf jede Überschwemmung.
Bekommt er kein Geld, verstärkt er eher noch seinen Damm, so das der Damm eher an einer anderen Stelle bricht, Pech nur wenn es gerade eine Ortschaft trifft.
Also ich bin ein Befürworter einer ganz gezielten Überflutung. Billige Flächen sind mehr als genügend vorhanden.
Bei uns in Baden-Württemberg haben die Firmen wie Audi usw. der Politik Beine gemacht. Entweder sie bekommen das mit dem Wasser in den Griff oder die Firma wird halt verlegt. Basta.
Wenn nichts mehr hilft, müssen große halbleere Badeseen her. siehe Geschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Breitenauer_See
Abschließend möchte ich noch folgendes Anmerken:
a.) Es gibt billige landwirtschaftliche Ausweichflächen mehr als genug.
b.) Es hat aber keiner vorher mit den Bauern geredet und Ihnen etwas Geld versprochen.
c.) Wenn da nur bei Überflutung von Feldern etwas Geld (Ernteausfall) fließt, machen meine Landwirte sogar selber die Dämme kaputt und lassen Ihr Land überfluten.
Dieser kleine Ernteausgleich wäre auf jeden Fall viel billiger als neue Deiche oder die Schäden bei Überflutung von Städten.
Aber reden muss man halt vorher. Vorher muss man den Bauern sagen, was sie bekommen, wenn sie Ihr Land absichtlich überfluten lassen.
Funktioniert aber nur bei sauberem Wasser, kein Landwirt will schmutziges Wasser (mit Heizöl) auf seinen Feldern haben.
Also muss man führzeitig anfangen mit dem Überfluten, sonst geht das System nicht auf. Ist erst mal Heizöl im Wasser, wird die Sache sehr sehr schwierig.
Wenn man so einem Landwirt von uns ca. 5.000 Euro pro ha gibt, ist der bei jeder Flut mehr als glücklich und freut sich auf jede Überschwemmung.
Bekommt er kein Geld, verstärkt er eher noch seinen Damm, so das der Damm eher an einer anderen Stelle bricht, Pech nur wenn es gerade eine Ortschaft trifft.
Also ich bin ein Befürworter einer ganz gezielten Überflutung. Billige Flächen sind mehr als genügend vorhanden.
Bei uns in Baden-Württemberg haben die Firmen wie Audi usw. der Politik Beine gemacht. Entweder sie bekommen das mit dem Wasser in den Griff oder die Firma wird halt verlegt. Basta.
Wenn nichts mehr hilft, müssen große halbleere Badeseen her. siehe Geschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Breitenauer_See
-
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2898
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
- Einheitenset: Cromoner MK4
- Wohnort: Leipzig
Re: Land unter?
Genau da ist, meiner Meinung nach, das Problem. Praktisch jeder Fluss ist in Deutschland zwischen Deichen eingezwängt. Damit kann das Wasser sich nicht "breit" machen und kann dabei langsam fließen sondern muss mit hoher Fießgeschwindigkeit immer höher steigen. Das dabei schnell mal eben etwas kaputt gehen kann ist klar ...Excalibur hat geschrieben:... verstärkt er eher noch seinen Damm ...
Grüße
R.
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!