Map Editor

Moderator: Moderatoren2

Excalibur
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 2349
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
Einheitenset: MK 4
Wohnort: 74629

Re: Map Editor

Beitrag von Excalibur »

Prima GDA das Du auch mitmachst, dann sind wir schon zu dritt.

Über die Luftabwehr der Deutschen habe ich leider keine Angaben.
Allerdings soll es Flakstellungen gegeben haben. Die Großen waren den Amis bekannt und wurden wegen den Bombern abgebaut und in Sicherheit gebracht. Kleinere Flakstellungen muss es aber in Bunkernähe gegeben haben.

Mit den Flugzeugen habe ich ein Problem zwischen Realität und dem PBP Duell.
In Wirklichkeit wurden zuerst Bomberverbände mit Jagdschutz eingesetzt, dann kamen die mächtige und große Schiffsari und dann erst wurden die Landungsboote an die Küste gebracht. Während der Landung kamen keine Flugzeuge mehr zum Einsatz. Keiner wollte die eigenen Männer gefährden.
Bei PBP sieht das anders aus. Hier können die Bomber trotz großem Kampfgetümmel mittendrin Ihre Bomben ganz zielgenau abwerfen. Das ist in der Realität nicht der Fall.
Excalibur
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 2349
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
Einheitenset: MK 4
Wohnort: 74629

Re: Map Editor

Beitrag von Excalibur »

Ich male mal weiter. Dann schicke ich meine halb fertige Karte zu Hexer und GDA.
Ganz realistisch kann es nicht zu 100 % sein.

Wegen dem Spielspass würde ich gerne noch im Hinterland ein Schienengeschütz für die Deutsche Seite einbauen.
Mal schauen wie ich Spannung in die Karte reinbringe. Vielleicht mit Nachschub oder so....

Auch die Story der deutschen 352. Infanterie-Division (Wehrmacht)
ist nicht schlecht. Vielleicht kann ich dieser Einheit noch einige Halbketteneinheiten Spring dazu geben.
Hatte diese Division auch richtige Panzer ? Skorpion könnte man vielleicht zu diesem Zwecke einsetzen ?

Oh....von 12.000 Mann sind 9.000 gefallen.
Auf jedenfall hatte dieses deutschen 352. Infanterie-Division (Wehrmacht)
in etwa folgende Gliederung:
Infanterie-Regiment 589
Infanterie-Regiment 590
Artillerie-Regiment 321
Pionier-Bataillon 321
Feldersatz-Bataillon 321
Panzerjäger-Abteilung 321
Aufklärungs-Abteilung 321
Nachrichten-Abteilung 321
Nachschubführer 321

Also Artillerie und Pioniere sind schon mal dabei.
Ich sehe keine Panzer. Kann mir jemand helfen ?
Kennt sich jemand aus ?
Was sind Panzerjäger - sind das Panzer oder Fusssoldaten mit Panzerfaust ?
Raiden
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 775
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:45
Einheitenset: MK4
Kontaktdaten:

Re: Map Editor

Beitrag von Raiden »

Excalibur hat geschrieben:Was sind Panzerjäger - sind das Panzer oder Fusssoldaten mit Panzerfaust ?
Hallo,

schau dich einfach mal ein bisschen hier um:
1. http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gli ... tm#Panzerj
2. http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/ind ... ilung.html

Grüße
Raiden
Excalibur
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 2349
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
Einheitenset: MK 4
Wohnort: 74629

Re: Map Editor

Beitrag von Excalibur »

Vielen Dank für den Tip.
Also ist überall von Pak die Rede.

Ich glaube ich könnte gut die ASC Einheit

FH 70 für diese Pak nehmen ?
Die Feldhaubitze 70, kurz FH 70, ist eine leichte Artillerie mit mittlerer Reichweite. Der Vorteil dieser Einheit ist, die sofortige Feuerbereitschaft nach dem Halten. Zur Selbstverteidigung dient nur ein leichtes MG. Direkter Feindkontakt ist zu vermeiden.

Kann man eine FH 70 für eine Pak nehmen ?
Pak.JPG
Benutzeravatar
GDA
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 98
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 11:42
Einheitenset: Terraner

Re: Map Editor

Beitrag von GDA »

Die FH 70 kannst du als PAK nehmen,
Als leichte Alternative ist die Panzerfaust 1.Wahl, diese wird durch den Javelin dargestellt.
Benutzeravatar
Haris
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 615
Registriert: So 21. Jun 2009, 22:54
Einheitenset: Mark3
Wohnort: Krefeld

Re: Map Editor

Beitrag von Haris »

Cool Excalibur, aber was du da machst wäre nicht Battle Isle oder PBP sondern eher die Fortsetzung des Historyline Projekts ;D
...Strategie hin, Strategie her!
...wann ist es denn endlich so weit?
...wenn das linke Ei zuckt sollte man zuschlagen...;D
Benutzeravatar
Hexer
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 883
Registriert: Do 8. Dez 2011, 11:25
Einheitenset: MK IV
Wohnort: Berlin

Re: Map Editor

Beitrag von Hexer »

Ich habe nochmal ein paar ganz generelle Fragen:

Wie kann verhindert werden, dass sich die Allierten einfach mit Höhenbombern durch die deutschen Linien bomben? Indem die Deutschen eine gute Flak haben? Und soll man in diesem Szenario also eher keine Truppen nachbauen können, damit es keine reinen Bomberangriffe gibt?

Wie wäre es, wenn man auf die Strategischen Bomber ganz verzichtet, zumal die bei Omaha Beach eh keine große Rolle spielten, und statt dessen nur die mittelhoch fliegenden Erdkampfflugzeuge (Thunderbolt oder den rehanischen Bang) einsetzt. Dadurch könnten auch die Flakkanonen sinnvoll eingesetzt werden ohne dass man für die Zeit unrealistische FlA-Raketen bräuchte.

Zur allgemeinen Bewaffnung der Verteidiger eines Widerstandnests (dabei handelte es sich um ein tief gestaffeltes Verteidigungssystem von 300x300 Metern!):

http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsnest_62

Man könnte für die PaKs die FH70 nehmen, MG-Nester und Sniper einbauen und noch etwas weitreichende aber schwache Artillerie für die Granatwerfer.
Benutzeravatar
Hexer
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 883
Registriert: Do 8. Dez 2011, 11:25
Einheitenset: MK IV
Wohnort: Berlin

Re: Map Editor

Beitrag von Hexer »

Das englische Wiki ist bei diesen Themen immer sehr detailreich :P :
The 352nd's order of battle on the eve of the Allied Invasion was as follows (NB: the artillery component is also shown):

914. Grenadier Regiment
2 x 15 cm sIG 33
6 x 7.5 cm leIG
3 x 7.5 cm PaK 40

915. Grenadier Regiment
2 x 15 cm sIG 33
6 x 7.5 cm leIG
3 x 7.5 cm PaK 40

916. Grenadier Regiment
2 x 15 cm sIG 33
2 x 7.5 cm leIG
3 x 7.5 cm PaK 40

352. Panzerjäger Abteilung
14 x Marder II and Marder III variant Panzerjäger
10 x StuG III Ausf. G assault guns
9 x FlaKPanzer 38 Self-Propelled Flak

352. Artillerie Regiment
1-9.Batterie - 36 x 10.5 cm leFH 16
10-12.Batterie - 12 x 15 cm sFH 18

352. Pioniere Battalion
20 x Flammenwerfer
6 x Granatwerfer

352. Fusilier Battalion (1. Kompanie was bicycle mounted)

Feld-Ersatz Battalion
6 x 8 cm Granatwerfer 34
1 x 5 cm PaK 38
1 x 7.5 cm PaK
1 x 10.5 cm Feldhaubitze
1 x Infanterie Geschütz
2 x Flammenwerfer

Supply Train / Signals Troops


Die Panzerjäger hatten also auch einige Sturmgeschütze und Marder dabei.
nosports
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 355
Registriert: So 14. Jun 2009, 10:55

Re: Map Editor

Beitrag von nosports »

Grundsätzlich kann man ja spezielle Units bauen für die Karte......

Müssen ja keine neuen sein, sondern halt angepasste existierende.....
Benutzeravatar
Hexer
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 883
Registriert: Do 8. Dez 2011, 11:25
Einheitenset: MK IV
Wohnort: Berlin

Re: Map Editor

Beitrag von Hexer »

The 716th's complement when raised in 1941 was:

Divisional Staff
726 Infantry Regiment
736 Infantry Regiment
1716 Artillery Regiment
716 Panzerjaeger Company
716 Pioneer Battalion
716 Signals Battalion
716 Supply Troops
Administration Platoon


Deren Panzerjäger sind u.A. mit sowas rumgefahren:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Renau ... %A4ger.jpg

Bei beiden Infanterie-Divisionen gilt zu bedenken, dass die wahrscheinlich über einen ziemlich großen Bereich verteilt waren und sicher nicht alle Einheiten am Omaha Beach einsetzen konnten.
Antworten