Egal ob ich als Spieler oder als SV mir Karten ansehe, ich bekomme teilweise haarsträubenden Dinge zu sehen. Sei es nun "Oceanküste", zerstückelte Überreste von alten Landezonen, gruselig zusammengesetzte Berge oder lieblos hingeklatschte Quadratinseln oder kreisrunde Seen, Inlandocean uvam
Das Auge spielt mit ! Deshalb sind bei den Planetenmap gewisse Grundregeln zu beachten, auch aufgrund bestimmter EInheitenfunktionalitäten.
1. Mapvergrößerungen:
- Niemals gigantische oder einseitige Vergrößerungen vornehmen. Alle Spieler werden gleich behandelt und sie müssen die möglichkeit haben (wegen des Viewbonus) das Gebiet auch zu erkunden.
-Vergrößerungen nach Norden immer mit einem Vielfachen von 6 ! (ergo auch nach süden, obwohl es da nicht zwingend notwendig ist)
-Vergrößerungen zur Seite immer kleiner halten als nach oben unten, (Verhältnis 1:3)
==> Vergrößerung "2 nach oben" bedeutet +1 Zeile
==> Vergrößerung "1 zur Seite" bedeutet +2 Spalten
-Die Planeten sollten eher höher sein als breit ! Da die Anzahl der Felder bei einer quadratischen Karte in der Höhenausdehnung deutlich geringer ist als in der Breite.
- Regeln zu den Landezonen sind zu beachten, vorhandene ILZ müssen angepasst werden.
2. Mapanpassungen
- Homogene Wasserübergänge sind zu beachten ! Kein Ocean neben Flachwasser oder water !
- Abstufung ist vsw -> sw -> w -> dw -> o
- "River" muß bis zum "water" verlegt werden, nicht an der Küste aufhören !
- kein "Inland-water", Water ist offene See. Für Inland "River" verwenden
- Küste: keine water, deep_water oder ocean Küste !
- Keine unabgeschlossenen festen Hafenanlagen (ohne Kaimauer - auch landseitig) !
- Wasserseitig immer die "schmale Kaimauer" verwenden , landseitig wenn möglich die Breite.
- Keine unlogischen Mauern mit den Hafenkanten bauen. (Mauer ist geschlossen, doch Schiff kann aufgrund der Hexfeldstruktur trotzden durchfahren.)
- keine unendlichen 1 Feld Bergketten
- größere Bergformationen auch mit hohem Berg oder mit anderen Dingen für die Spitze belegen
- keine roten felder neben grünen. Kontraste vermeiden. Übergänge schaffen oder mit anderen Dingen verstecken.
3. Mapverschönerungen:
Der Spieler kann nicht eigenständig Objekte unter Gebäude oder ISG Beton setzen. Der SV sollte deshalb kleinere Verschönerungen selbständig vornehmen. z.B. die Straße oder Schiene vervollständigen, um die ansicht der Straße zu homogenisieren. Diese Objekte verbinden sich automatisch mit den Gebäudeeingängen. Oft sind diese Eingänge aber nicht bis zur Hexfeldkante belegt und die Straße endet abgeschnitten. Sieht bei vielen Gebäuden bescheiden aus. Gleiches gilt beim ISG Beton.
[SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Moderator: Moderatoren2
[SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
[enjoy the future!]
-
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2898
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
- Einheitenset: Cromoner MK4
- Wohnort: Leipzig
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Mir fehlt da der Punkt, das Mapvergrößerungen generell angeordnet werden müssen.
Grüße,
Hanni
Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
- Snake
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 3754
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:49
- Einheitenset: Cybs
- Wohnort: Berlin - Pankow
- Kontaktdaten:
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
GAMER:
> - Homogene Wasserübergänge sind zu beachten ! Kein Ocean neben Flachwasser
> oder water !
> - Abstufung ist vsw -> sw -> w -> dw -> o
Habe ich bei der "Wetterreparatur" von Hope gleich angepasst. Gefiel mir auch
nicht
> - Homogene Wasserübergänge sind zu beachten ! Kein Ocean neben Flachwasser
> oder water !
> - Abstufung ist vsw -> sw -> w -> dw -> o
Habe ich bei der "Wetterreparatur" von Hope gleich angepasst. Gefiel mir auch
nicht

You are either a player or a victim.
- TheScarabeus
- Stabsfeldwebel
- Beiträge: 1793
- Registriert: So 14. Jun 2009, 11:48
- Einheitenset: Rehaner MK 1
- Wohnort: Kirchseeon
- Kontaktdaten:
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Hanni hat geschrieben:Mir fehlt da der Punkt, das Mapvergrößerungen generell angeordnet werden müssen.
Grüße,
Hanni
Wie? Angeordnet?
- Shadow
- Oberfeldwebel
- Beiträge: 824
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 20:51
- Einheitenset: Terraner MK3
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Wo wir gerade dabei sind, ich würde gerne Noolia vergrößern. Ein wenig geht ja noch 

Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Komm auf die dunkle Seite - wir haben Kekse!
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Komm auf die dunkle Seite - wir haben Kekse!
- TheScarabeus
- Stabsfeldwebel
- Beiträge: 1793
- Registriert: So 14. Jun 2009, 11:48
- Einheitenset: Rehaner MK 1
- Wohnort: Kirchseeon
- Kontaktdaten:
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Shadow hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind, ich würde gerne Noolia vergrößern. Ein wenig geht ja noch
*Freu* hau rein


-
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2898
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 13:04
- Einheitenset: Cromoner MK4
- Wohnort: Leipzig
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Ich schrieb deswegen angeordnet, da GAMER in einem anderem Tread von "Wildwuchs" bei der Planetenvergrößerung sprach.
Ich meine damit: fragt GAMER und er wird euch sagen, ob ihr dürft.
Grüße,
Hanni
Ich meine damit: fragt GAMER und er wird euch sagen, ob ihr dürft.
Grüße,
Hanni
Die DIN 16554 regelt, dass eine Kugelschreibermine einen 200 m langen Strich ziehen können muss.
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
----------
Beiträge in meiner Funktion als Admin haben diese Farbe!
Re: [SV Hilfe] Mapvergrößerung, Mapanpassungen
Diejenigen, die schon mal einen Planeten nach absprache mit mir Vergrößert haben, können acuh weiterhin Vergrößerungen vornehmen. Primär aber die, die noch einer Vergrößerung bedürfen. Also alle unter 25k Felder.
Ich möchte erstmal alle Planeten auf dieser Größe haben, bevor wir weitere Vergrößerungen vornehmen. Außerdem gibt es diverse alte Planeten, die generell eine Überarbeitung nötig haben.
Ich möchte erstmal alle Planeten auf dieser Größe haben, bevor wir weitere Vergrößerungen vornehmen. Außerdem gibt es diverse alte Planeten, die generell eine Überarbeitung nötig haben.
[enjoy the future!]