Sy, sY und nochmals sY

Vorschläge und Diskussionen zur Weiterentwicklung von PBP

Moderator: Moderatoren2

Antworten
Benutzeravatar
GAMER
General
General
Beiträge: 8853
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 14:49
Einheitenset: Teccnols - SY

Sy, sY und nochmals sY

Beitrag von GAMER »

Da gerade viel über die sY diskutiert und spekuliert wird ... hier mein Senf zur Zukunft der sY.

1. keine interne Reparatur (nur noch im Mutterschiff)
Anmerkung: Ein erobertes gegnerisches Depot kann natürlich sY reparieren. An der Stelle hilft nur angewandtes Rollenspiel. (Oder noch ne Regel...)

2. Trennung sY-Boden/sY-Luft/sY-See
Getrennt wird dabei die Technik und Spezialzüchtungen. Normale Tiere und Pflanzen sind in allen drei Richtungen vertreten sowie einfache Technik.
viele Einheiten sind aber ausschliesslich für die 1. Spezialisierung reserviert, und können auch später nicht freigeschaltet werden. Einige Einheiten sind nur für 2 Richtungen freigegeben. (z.B. Gorgol)
Anstelle der Erforschung der Hochtechnologie in anderen Spezialisierungen wird es bei den sY weitere Hochtechnologie Einheiten der 1. Spezialisierung geben.
d.h. Ein Rehaner kann nach dem Durchforschen der Landspezialsierung die Luft oder Wasserspezialisierung zusätzlich erforschen und diese erforschten Einheiten dann auch nutzen.
Der sY kann das theoretisch auch, nur werden bei ihm nur ganz wenige Einheiten von dieser 2.Spezialisierung freigegeben und auch keine Hochtechnologie. Er kann dann weitere Einheiten aus seinem 1. Strang freischalten (Details dazu folgen noch)

Grundsätzliches zur Trennung:
Die Boden-sY sind an Land schnell und verfügen über "unterirdische" Funktionen. (Panzer, Bodenschweber, Geschütztürme, Spezialwürmer)
Die Wasser-sY haben Schwimmhäute und sind an Land langsam. (Schleimwesen, Tauchtechnik, Spezialwasserwürmer)
Die Luft-sY haben Flügel und mögen weder Wasser noch Berge. (Flugtiere, Flugkreuzer, schwere Lufttechnik)
[enjoy the future!]
Marla
General
General
Beiträge: 2354
Registriert: Di 16. Jun 2009, 20:57
Einheitenset: MK
Wohnort: Steinfurt

Re: Sy, sY und nochmals sY

Beitrag von Marla »

GAMER hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:24 Da gerade viel über die sY diskutiert und spekuliert wird ... hier mein Senf zur Zukunft der sY.

1. keine interne Reparatur (nur noch im Mutterschiff)
Anmerkung: Ein erobertes gegnerisches Depot kann natürlich sY reparieren. An der Stelle hilft nur angewandtes Rollenspiel. (Oder noch ne Regel...)

2. Trennung sY-Boden/sY-Luft/sY-See
Getrennt wird dabei die Technik und Spezialzüchtungen. Normale Tiere und Pflanzen sind in allen drei Richtungen vertreten sowie einfache Technik.
...

Grundsätzliches zur Trennung:
Die Boden-sY sind an Land schnell und verfügen über "unterirdische" Funktionen. (Panzer, Bodenschweber, Geschütztürme, Spezialwürmer)
Die Wasser-sY haben Schwimmhäute und sind an Land langsam. (Schleimwesen, Tauchtechnik, Spezialwasserwürmer)
Die Luft-sY haben Flügel und mögen weder Wasser noch Berge. (Flugtiere, Flugkreuzer, schwere Lufttechnik)
Dann lernen wir die SY alle noch einmal ganz neu, vor allem die Boden-SY...
- Die SY sind sehr langsam am Boden. Dank fehlender Transporter sind sie die langsamsten und zudem muss jedes kleinste Hindernis umfahren werden.
- (Schwebe-)Geschütztürme sind akuell einfach nur teuer und dank der geringen Panzerung nutzlos.
- Autorepair ist nicht nur teuer, sondern aktuell bei vielen Einheiten nur bis 65% bzw. nur morR, mokR und Würmer gehen auf 100%.
- Und dann haben nur wenige Einheiten kein Wait for Attack und diese müssen bei der Anfahrt auf das Ziel höllisch aufpassen, dass sie nicht über ein Feld fahren/laufen, wo ein morR/mokR steht, da sonst Angriff nicht mehr möglich ist.
Antworten