Land unter?
Moderator: Moderatoren2
- Snake
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 3754
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:49
- Einheitenset: Cybs
- Wohnort: Berlin - Pankow
- Kontaktdaten:
Land unter?
Mein Beileid allen, denen das Wasser (literally!) bis zum Hals steht.
Hier geht's grad noch so.
Hier geht's grad noch so.
You are either a player or a victim.
-
- Generalmajor
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
- Einheitenset: MK 4
- Wohnort: 74629
Re: Land unter?
Wir hier in Hohenlohe haben jetzt jüngst viele schicke neue Dämme. Im hügeligen Land, hat man öfters Probleme mit Hochwasser. Im Norden verteilt sich das Wasser auf die gesamte Fläche, bei uns läuft es in die Täler und Senken und macht daher schneller ein regionales Hochwasser.
Daher werden Dämme, Dämme, Dämme gebaut. Es ist ein Wirtschaftsprogramm für unsere notleidende Bauindustrie. Immer wenn die nichts zutun haben, dürfen diese bei uns Dämme aus Steuermitteln in die Landschaft setzen. Mittlerweile sieht die Landschaft durch die vielen normalerweise leeren Dämme etwas merkwürdig aus, aber man gewöhnt sich ja an vieles. Die Bevölkerung wurde schon richtig unruhig. Wofür in aller Namen Gottes, soooooooviele Dämme. Sind die Politiker verrückt oder bestochen worden ?
Na, jetzt Endlich kommen diese mal alle zum Einsatz, die Bevölkerung hatte sich schon lauthals beschwert, Geldverschwendung, werden doch nie gebraucht, so ein Unsinn usw. jetzt sind alle froh, das diese Dinger überall gebaut wurden.
Wir haben Dämme für 10 jähriges, 20, 25, 50 und 100 jähriges Hochwasser. Die 50 jährigen sind schon alle vollgelaufen, beim 100 jährigen Damm dauert es noch eine Weile - falls überhaupt.
Tatsache ist aber auch, das der März nur halb soviel Wasser gebracht hat, wie das langjährige Mittel.
Der Mai war jetzt mit den letzten Regenschauern ok, hätte aber auf jeden Fall etwas verteilt gehört.
Unser Grundwasserspiegel hat sich seit dem Trockenjahr von 2000, immer noch nicht ganz erholt, uns fehlt noch etwas Wasser, die Zisternen sind noch nicht auf der alten Füllhöhe vor dem Jahr 2000. Also Langfristig ist unser Grundwasser sogar gesunken. Mal schauen, wie sich dieses Ereignis jetzt auswirkt und ob das Wasser bei uns bleibt oder ohne Nutzen einfach durch die Bäche aus unserem Gebiet wieder abfließt.
In den letzten Jahren hatten wir gerade im Frühjahr immer zu wenig Wasser und hatten dadurch auch im Sommer dann Wasser-Probleme.
Das Wasser jetzt müssen wir halt jetzt irgendwie halten, damit wir im Sommer reichlich haben.
Wie wir das Wasser bei uns halten können, weiss ich nicht genau. Hier werden uns vielleicht die überfluteten Felder helfen ?
Allerdings geht es den Landwirten, die Felder in Bachnähe haben, sehr schlecht, das Gras ist für das Vieh absolut unbrauchbar, auch die andere Saat bzw. Frucht ist verfault. Wir haben einzelne Bauern, die große Einkommensverluste haben.
Wenn ich mir aber die Statisten der letzten 100 Jahre anschaue, ist das Jahr 2013 vollkommen normal.
Wir sind durch die letzten Jahre etwas verblendet. Das ist eigentlich vollkommen normal. Die alten Bauern erzählen mir oft von den 50er oder 60er Jahren, da geht es uns jetzt mit diesem Wetter richtig gut.
Ich persönlich glaube, extreme Trockenheit im Frühjahr ist viel schlimmer für die Landwirtschaft, als etwas zu viel Regen.
Die Pflanzen wachsen auch bei solch trüben und nassen Wetter (wie in England) gut, dies würde sie aber bei Trockenheit überhaupt nicht tun.
Jetzt sind wir zufrieden und freuen uns, das das Grundwasser wieder steigt.
Wie sieht es denn bei Euch aus ?
Daher werden Dämme, Dämme, Dämme gebaut. Es ist ein Wirtschaftsprogramm für unsere notleidende Bauindustrie. Immer wenn die nichts zutun haben, dürfen diese bei uns Dämme aus Steuermitteln in die Landschaft setzen. Mittlerweile sieht die Landschaft durch die vielen normalerweise leeren Dämme etwas merkwürdig aus, aber man gewöhnt sich ja an vieles. Die Bevölkerung wurde schon richtig unruhig. Wofür in aller Namen Gottes, soooooooviele Dämme. Sind die Politiker verrückt oder bestochen worden ?
Na, jetzt Endlich kommen diese mal alle zum Einsatz, die Bevölkerung hatte sich schon lauthals beschwert, Geldverschwendung, werden doch nie gebraucht, so ein Unsinn usw. jetzt sind alle froh, das diese Dinger überall gebaut wurden.
Wir haben Dämme für 10 jähriges, 20, 25, 50 und 100 jähriges Hochwasser. Die 50 jährigen sind schon alle vollgelaufen, beim 100 jährigen Damm dauert es noch eine Weile - falls überhaupt.
Tatsache ist aber auch, das der März nur halb soviel Wasser gebracht hat, wie das langjährige Mittel.
Der Mai war jetzt mit den letzten Regenschauern ok, hätte aber auf jeden Fall etwas verteilt gehört.
Unser Grundwasserspiegel hat sich seit dem Trockenjahr von 2000, immer noch nicht ganz erholt, uns fehlt noch etwas Wasser, die Zisternen sind noch nicht auf der alten Füllhöhe vor dem Jahr 2000. Also Langfristig ist unser Grundwasser sogar gesunken. Mal schauen, wie sich dieses Ereignis jetzt auswirkt und ob das Wasser bei uns bleibt oder ohne Nutzen einfach durch die Bäche aus unserem Gebiet wieder abfließt.
In den letzten Jahren hatten wir gerade im Frühjahr immer zu wenig Wasser und hatten dadurch auch im Sommer dann Wasser-Probleme.
Das Wasser jetzt müssen wir halt jetzt irgendwie halten, damit wir im Sommer reichlich haben.
Wie wir das Wasser bei uns halten können, weiss ich nicht genau. Hier werden uns vielleicht die überfluteten Felder helfen ?
Allerdings geht es den Landwirten, die Felder in Bachnähe haben, sehr schlecht, das Gras ist für das Vieh absolut unbrauchbar, auch die andere Saat bzw. Frucht ist verfault. Wir haben einzelne Bauern, die große Einkommensverluste haben.
Wenn ich mir aber die Statisten der letzten 100 Jahre anschaue, ist das Jahr 2013 vollkommen normal.
Wir sind durch die letzten Jahre etwas verblendet. Das ist eigentlich vollkommen normal. Die alten Bauern erzählen mir oft von den 50er oder 60er Jahren, da geht es uns jetzt mit diesem Wetter richtig gut.
Ich persönlich glaube, extreme Trockenheit im Frühjahr ist viel schlimmer für die Landwirtschaft, als etwas zu viel Regen.
Die Pflanzen wachsen auch bei solch trüben und nassen Wetter (wie in England) gut, dies würde sie aber bei Trockenheit überhaupt nicht tun.
Jetzt sind wir zufrieden und freuen uns, das das Grundwasser wieder steigt.
Wie sieht es denn bei Euch aus ?
-
- Generalmajor
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32
- Einheitenset: MK 4
- Wohnort: 74629
Re: Land unter?


Diese selbst erlebte Ereignis, wird sich natürlich direkt in meiner neuen Duellkarte
"CryHavoc" wiederfinden. Mal schauen, vielleicht ab Runde 70 .... so ich bin schon am arbeiten.
- itaker
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2505
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 23:02
- Einheitenset: Rehaner
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Land unter?
also ich persönlich leide unter das Dauerregen, nicht nur weil wir keine Außenbewirtschaftung haben, aber die leuten gehen einfach bei strömende Regen einfach nicht aus dem Haus raus..und somit war für mich diese Mai der schlechteste seit 10 Jahren...
- grothesk
- Hauptfeldwebel
- Beiträge: 1055
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:39
- Einheitenset: Teccnols
- Wohnort: Marktheidenfeld
Re: Land unter?
lieferservice?itaker hat geschrieben:...die leuten gehen einfach bei strömende Regen einfach nicht aus dem Haus raus..

And suddenly you find yourself, Running with the red queen, Through valleys and over hills, And sometimes against the stream.
And suddenly you realize, Nothing here is what it seems, You are beyond the looking glass, Like Alice and the red queen
And suddenly you realize, Nothing here is what it seems, You are beyond the looking glass, Like Alice and the red queen
- itaker
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2505
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 23:02
- Einheitenset: Rehaner
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Land unter?
das ist leider nicht einfach.. und die Qualitä wurde darunter leiden... 

Re: Land unter?
pizzalieferung via schlauchboot - waer doch ne marktluecke! 

- Haris
- Feldwebel
- Beiträge: 615
- Registriert: So 21. Jun 2009, 22:54
- Einheitenset: Mark3
- Wohnort: Krefeld
Re: Land unter?
...und Gummigeschmack ;D
...Strategie hin, Strategie her!
...wann ist es denn endlich so weit?
...wenn das linke Ei zuckt sollte man zuschlagen...;D
...wann ist es denn endlich so weit?
...wenn das linke Ei zuckt sollte man zuschlagen...;D
Re: Land unter?
... wie??? gibs Pizza auch OHNE Gummigeschkack??? ...
Bei meinem Lieferservice schmeckt die immer nach Gummi...
Bei meinem Lieferservice schmeckt die immer nach Gummi...

- itaker
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2505
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 23:02
- Einheitenset: Rehaner
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Land unter?
Abgesehen davon da keine italiener an werkeln sind,das ist klar, damit die Wärme nicht entweicht muss der Teig dicker sein...eigentlich ist aber der Pizzateig dünn ...das ist so wie mit dem Espresso den muss man gleich verzehren ...