
Wälder aufforsten
Moderator: Moderatoren2
- itaker
- Oberstabsfeldwebel
- Beiträge: 2505
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 23:02
- Einheitenset: Rehaner
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Wälder aufforsten
also kann es auch mit dem Wetter zusammenhängen? im Moment schneit es auf Hellos 

-
- Feldwebel
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 21:40
- Einheitenset: Malaner
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Wälder aufforsten
Das glaube ich eher nicht. Ich habe auch schon im vorherigen Zyklus versucht Wald mit dem ISG Builder und Pionieren zu pflanzen.
Re: Wälder aufforsten
Wald kann nicht auf "weissen Feldern" (deep_snow) wachsen und daher auch nicht angepflanzt werden.
[enjoy the future!]
-
- General
- Beiträge: 2354
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 20:57
- Einheitenset: MK
- Wohnort: Steinfurt
Re: Wälder aufforsten
In den letzten Beiträgen hat man den Eindruck, dass mein Anliegen bei einigen nicht richtig angekommen ist.
Ich finde das neue Küstenobjekt durchaus gut. Nur die Tatsache, dass das landseitige Objekt zwar optisch das Land fast unverändert lässt, trotzdem die Eigenschaft weicher Sand drüber legt. Schließlich kann ein Kartenersteller problemlos ein Wüstenfeld darunter legen, wenn er weichen Sand in dem Ausmasse wünscht.
Das Objekt zeigt den Strand zwischen den beiden Objekten und nicht auf dem landseitigen Objekt.
Es geht mir nicht um das Objekt an sich, sondern nur um das Soft-Sand-Bit des landseitigen Objekts bzw. dass ich das einfach gerne entfernt haben möchte => dann ist alles wieder in bester Ordnung.
Man muss ganz klar sagen, dass Wald und das neue Küstenobjekt optisch gut harmonieren, wo der Wald als Altbestand noch über dem neuen Küstenobjekt steht. Auf der anderen Seite sieht es ansonsten so aus, dass der Kartenersteller einen streifen fruchtbares Land magisch waldfrei hält.
Also bitte nicht falsch deuten - ich habe nichts gegen die neuen Küstenobjekte, nur gegen das Soft-Sand-Bit des landseitigen Küstenobjekt - und ich bin unverändert der Meinung, dass das dort nichts zu suchen hat => dass hat aber NICHTS mit dem Objekt an sich zu tun.
Ich finde das neue Küstenobjekt durchaus gut. Nur die Tatsache, dass das landseitige Objekt zwar optisch das Land fast unverändert lässt, trotzdem die Eigenschaft weicher Sand drüber legt. Schließlich kann ein Kartenersteller problemlos ein Wüstenfeld darunter legen, wenn er weichen Sand in dem Ausmasse wünscht.
Das Objekt zeigt den Strand zwischen den beiden Objekten und nicht auf dem landseitigen Objekt.
Es geht mir nicht um das Objekt an sich, sondern nur um das Soft-Sand-Bit des landseitigen Objekts bzw. dass ich das einfach gerne entfernt haben möchte => dann ist alles wieder in bester Ordnung.
Man muss ganz klar sagen, dass Wald und das neue Küstenobjekt optisch gut harmonieren, wo der Wald als Altbestand noch über dem neuen Küstenobjekt steht. Auf der anderen Seite sieht es ansonsten so aus, dass der Kartenersteller einen streifen fruchtbares Land magisch waldfrei hält.
Also bitte nicht falsch deuten - ich habe nichts gegen die neuen Küstenobjekte, nur gegen das Soft-Sand-Bit des landseitigen Küstenobjekt - und ich bin unverändert der Meinung, dass das dort nichts zu suchen hat => dass hat aber NICHTS mit dem Objekt an sich zu tun.