[Installation] ASC auf Unbuntu Linux

Moderator: Moderatoren2

Antworten
PeerTeer

[Installation] ASC auf Unbuntu Linux

Beitrag von PeerTeer »

Hallo,

ich mache wieder einen Versuch ASC/PBP auf meinem Ubuntu in Betrieb zu bekommen.

Es ist analog der Anleitung für Gentoo mit cvs heruntergeladen, mit ./configure konfiguriert (alle Abhängigkeiten erfüllt!) und mit make kompilliert.

Nun die "peinliche" Frage:

Wie starte ich ASC?
weil:

peer@peer-laptop:/home$ asc
Die Anwendung »asc« ist momentan nicht installiert. Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install asc
peer@peer-laptop:/home$

geht nicht!

Ich möchte doch eben nicht das Package ASC installieren!

Habe ich etwas übersehen?
Viele Grüße
PeerTeer

Verschoben und Betreff erweitert. Vee
Vee
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 531
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 02:08
Einheitenset: SY
Wohnort: Nürnberg

Re: Unbuntu ASC

Beitrag von Vee »

Das fertige Programm muss noch an einen Ort kopiert werden, der in deinem Suchpfad steht.

Üblicherweise /usr/local/bin für Programme die nicht vom Paketmanager verwaltet werden.

Dazu in das Verzeichnis in dem du auch ASC compiliert hast und:

$ sudo make install

dies sollte die nötigen Dateien an den richtigen Ort kopieren.
Wenn danach das Problem immer noch besteht, überprüfe ob $PATH richtig gesetzt ist.
Gentoo - alles unter Kontrolle!
#asc-pbp: <@`Hanni> (btw: ich finde diesen Zustand unhaltbar ... ohne Rechtsberatung kann man ja aktuell net mal spielen ;)
Alles in dieser Farbe(#336600) ist Teil der Forenmoderation.
PeerTeer

Re: Unbuntu ASC

Beitrag von PeerTeer »

Vielen Dank!
Nun läuft es!

Müssen die PBEM-Spielstände auch ins .asc-Verzeichnis?

Viele Grüße
PeerTeer
Vee
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 531
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 02:08
Einheitenset: SY
Wohnort: Nürnberg

Re: Unbuntu ASC

Beitrag von Vee »

Ja dort findet die ASC dann ohne Probleme.

Viel spass!

vee
Gentoo - alles unter Kontrolle!
#asc-pbp: <@`Hanni> (btw: ich finde diesen Zustand unhaltbar ... ohne Rechtsberatung kann man ja aktuell net mal spielen ;)
Alles in dieser Farbe(#336600) ist Teil der Forenmoderation.
PeerTeer

Re: [Installation] ASC auf Unbuntu Linux

Beitrag von PeerTeer »

Hallo!
Der Versuch für den neuen Zylus upzudaten scheitert mit folgendem Kommentar

Code: Alles auswählen

top:~/games/asc$ cvs up -d -P
? getmusic
? stamp-h1
? data/icons/Makefile
? doc/unitguide/Makefile
? source/doc/Makefile
? source/libs/loki-0.1.6/.deps
? source/libs/loki-0.1.6/.libs
? source/libs/loki-0.1.6/Makefile
? source/libs/loki-0.1.6/Singleton.lo
.
.
.
? source/video/.libs
? source/video/Makefile
? source/video/libvideo.la
? source/video/videorecorder.lo
? source/win32/Makefile
? source/win32/msvc/Makefile
? unittester/Makefile
cvs update: Updating .
cvs update: cannot open directory /home/cvspsrv/cvsroot/games/asc: No such file or directory
cvs update: skipping directory 
Das Verzeichnis "/home/cvspsrv/cvsroot/games/asc" gibt (und gab?) es nicht.

Auch die "Neuinstallation" klappt nicht. Woran könnte das liegen?

Viele Grüße
PeerTeer
Vee
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 531
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 02:08
Einheitenset: SY
Wohnort: Nürnberg

Re: [Installation] ASC auf Unbuntu Linux

Beitrag von Vee »

Ich habe für Linux allgemein die Installationsanweisungen Aktualisiert. Der Post für Ubuntu hat noch die alten CVS Befehle. Versuche die neuen Mercurial Befehle (komplett von anfang an, das alte CVS Verzeichnis kannst du löschen) von hier: http://www.battle-planet.de/pbp/guides/install.php#802

Ich schau mir mal an ob ich die anderen Anweisungen nicht doch wieder richten kann.

Vee
Gentoo - alles unter Kontrolle!
#asc-pbp: <@`Hanni> (btw: ich finde diesen Zustand unhaltbar ... ohne Rechtsberatung kann man ja aktuell net mal spielen ;)
Alles in dieser Farbe(#336600) ist Teil der Forenmoderation.
Benutzeravatar
ajikeshi
Obergefreiter
Obergefreiter
Beiträge: 41
Registriert: Di 16. Nov 2010, 14:08
Einheitenset: Terraner
Wohnort: Berlin

Re: [Installation] ASC auf Unbuntu Linux

Beitrag von ajikeshi »

bei Betriebssystemen mit Debian Paketverwaltungssystem hätte ich an deiner Stelle ein "apt-get build-dep" empfohlen falls es ein asc Paket für diese Distribution gibt. Das ist um einiges einfacher als die Abhängikeiten von Hand aufzulösen.
Antworten